Zum Inhalt Zur Sitemap

    Medium/Medien: keine medialen Einschränkungen
    Ort: Alte Saline Hallein
    Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
    Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 20
    Voraussetzungen: Die TeilnehmerInnen werden um eine kurze Selbstdarstellung (z.B. Diashow mit Laptop) gebeten.
    Mitzubringen sind: Dokumente, Medienbilder und das für die gewünschte Arbeitsweise übliche Werkzeug.

    Was sagen Bilder? Unsere Welt ist voll davon, und es braucht gute Gründe, um noch mehr Bilder zu kreieren. Wie könnten diese Gründe aussehen? Auch Ausstellen ist nicht "normal". Wer etwas ausstellt, schafft neue Realitäten, und richtig verstanden ist auch das Ausstellen (die Ausstellung) ein Medium. In jüngster Vergangenheit haben Fotografie, Video und Internet dem dokumen­tarischen Bild als Genre zu einer beeindruckenden Karriere verholfen. Dabei wird leicht vergessen, dass jedes Bild immer schon selbst ein Dokument ist, zum Beispiel für den historischen Blick.
    Zwischen Artefakt und Dokument erstreckt sich das kreative Spannungsfeld, um das es in diesem Kurs gehen wird. Als Material für konkrete Themen und Aufgaben werden uns die individuellen und kollektiven Geschichten ebenso wie das aktuelle Zeitgeschehen dienen. Der Kurs beschwört weniger die Materialität von Kunst als ihr Potenzial, ästhetische Erfahrungen zu vertiefen und Modelle dafür zu finden. Er richtet sich an praktisch und theoretisch Interessierte ohne Berührungsängste. Einzel-­ und Gruppenbesprechungen, Diskussionen, Exkursionen sind feste Bestandteile unserer kleinen Odyssee. Denk­bar sind natürlich auch Gemeinschaftsprojekte und interdisziplinäres Arbeiten. Das Ergebnis können Bilder, Installationen, Performances, Texte, Vorträge und neue Ideen sein.
    Assistenz: Nathalie Koger