Entsprechend dem Thema ihrer diesjährigen Klasse – Die Insel als Garten oder der Garten als Insel – werden atelier le balto gemeinsam mit ihren Studierenden eine Arbeit für den Hof des kunstraums pro arte entwickeln, während innen eine Auswahl der Steinskulpturen von Hubert Maier zu sehen ist. Dabei wird zu beobachten sein, wie unterschiedlich die KünstlerInnen mit einer gegebenen Situation, mit dem ihnen gebräuchlichen und zur Verfügung stehenden Material und ihrer je eigenen Technik umgehen, um etwas Räumliches für diesen Ort und seine BesucherInnen in Hallein zu schaffen.
Eröffnung: Freitag 19. August 2011 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 20. August–2. September 2011
Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 16–19 Uhr,
Samstag 10–13 Uhr
Véronique Faucheur und Marc Pouzol leiten atelier le balto seit 2001 in Berlin. Sie konzipieren und realisieren zusammen mit ihrem dritten Partner Marc Vatinel zahlreiche Gärten für prominente Kunst und kulturelle Orte wie dem Palais de Tokyo in Paris, den KunstWerken (KW) in Berlin, der Villa Romana in Florenz und dem Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen.
Die Entwicklung der Pflanzen und die Bewegung der Menschen sind Bestandteile ihrer Praxis. atelier le balto schafft Orte der Begegnung und des Austauschs.
Véronique Faucheur (1963) ist Urbanistin (Institut für Stadtplanung IFU Paris, 1992) und hat professionelle Erfahrung mit zeitgenössischem Tanz und Choreografie.
Marc Pouzol (1966) ist Landschaftsarchitekt (Landschaftsarchitekturschule Versailles, 1993), Mitglied des Werkbunds Berlin, gelernter Gärtner (Ecole du Breuil, Paris) und Zeichner.
Einzelausstellungen
2010 Les pieds sur terre, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen. Der Garten als Ausdrucksform, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig. Wild und schräg - Die Gärten des atelier le balto, Initiative Architektur Salzburg. 2008 archipel, atelier le balto, Galerie Le Sommer Environnement, Paris.
Gruppenausstellungen
2010 Stadt Grün, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt. 2008 Frischgrün Einundzwanzig, BDLA Berlin-Brandenburg, Berlin.
Publikationen
Les pieds sur terre, atelier le balto, Verlag der Buchhandlung Walther König, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Köln 2010.
Berliner Grüner Daumen, in: www.baunetz.de, Baunetzwoche 129.
Archipel, L'arte di fare Giardini, Bollati Boringhieri, Turin 2008.
Le jardin sauvage, Palais de Tokyo, Paris 2001.
