Zum Inhalt Zur Sitemap

    Medium/Medien: Malerei
    Ort: Alte Saline Hallein
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 25
    Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Zeichnen, in Öl- oder Acrylmalerei sind erwünscht.
    Mitzubringen sind: Unterschiedliche Stoffe, die sich zum Bemalen eignen (z.B. Leinwand, ver­schiedene andere Stoffe, Plastik, Holz, Plexiglas, Papier usw.). Nach eigenem Bedarf Acrylfarben, Lacke, Spraydosen, verschiedene Pinsel, Spachteln, Bleistifte, Farbstifte, Hammer, Werkzeuge, Nägel usw. Gips, Ton, Fotoapparat, Laptop.

    Schwerpunkt des Kurses ist experimentelle Malerei. Zu Beginn werden verschiedene Techniken wie Collage, Frottage und Monotypie gezeigt und ausprobiert. Durch die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit diesen einfachen, alten Techniken soll das kreative Potenzial und das Kompositionsverständnis hervorgehoben und sichtbar gemacht werden.
    Diese Erfahrungen werden im weiteren Kursverlauf in die Malerei und über das Zweidimensionale hinaus in die Skulptur oder den Raum übertragen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Bedeutung von Farbe, Form und Komposition in Bezug auf ihre Wirkung im Raum gelegt wird.
    Ziel des Kurses ist es, durch diese Auflösung der Zweidimensionalität und die bewusste Auseinandersetzung mit den Qualitäten des erweiterten Raums zu einer Weiterentwicklung in der künstlerischen Arbeit zu gelangen.
    Assistenz: Katharina Karner, Markus Proschek