Zum Inhalt Zur Sitemap

    Medium/Medien: Malerei, Fototgrafie, Zeichnung
    Ort: Festung Hohensalzburg
    Sprachen: Englisch, Schwedisch
    Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 20
    Voraussetzungen: Keine
    Mitzubringen sind: Was auch immer die Teilnehmer brauchen, um Landschaftsbilder herzustellen. Maler Material um zu malen, Fotografen ihre Kamera/Computer.

    Landschaft ist eine durch Kultur vermittelte natür­liche Szene. Sie ist ebenso ein repräsentierter wie ein präsentierter Raum, sowohl Bezeichnendes als auch Bezeichnetes, gleichermaßen Rahmen wie das, was gerahmt wird, ein realer Ort und sein Simulakrum, ein Paket und sein Inhalt. (W. J. T. Mitchell)
    Der Kurs Landschaft (Bild/Szene) beschäftigt sich mit dem Thema Landschaft und Landschaftsbild. Die TeilnehmerInnen können sich dem Thema je nach persönlicher Vorliebe in unterschiedlichen Medien nähern: Malerei, Fotografie, Video und/oder Installation. Unser Ausgangspunkt wird die Landschaft in und um Salzburg sein. Dabei werden wir die Landschaft und das Landschaftsbild als ein aus Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kultur bekanntes Medium behandeln. Bestandteil des Kurses wird auch die Lektüre und Diskussion interessanter einschlägiger Texte sowie der Besuch lokaler Museumssammlungen und anderer sehenswerter Orte sein. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der praktischen Realisierung von Landschaftsbildern. Arbeitsmethoden: Einzel­- und Gruppenkritik der im Kurs entstandenen Arbeiten. Vorträge und Lektüre-­Seminare. Am Ende werden wir eine kleine Gruppenausstellung organisieren und eine große Gruppenkritik durchführen. Ziel des Kurses ist, das Wissen über das Thema zu vertiefen und die TeilnehmerInnen so in ihrer künstlerischen Entwicklung weiterzubringen.
    Assistenz:  Petra Polli