”Bilder und Formen entwickeln sich auf paradoxe Weisen. Man könnte sagen: weil der Widerstand der Wirklichkeit jeweils ganz verschieden ist. Und weil Bilder und Formen inszeniert werden.“ Diese Einschätzung äußerte Peter Friedl in einem kürzlich veröffentlichten Interview. In seiner künstlerischen Arbeit bedient er sich unterschiedlicher Genres und Formen, um von einer anderen, übersehenen Geschichte zu erzählen. Daneben setzt er sich in Essays und Texten mit kulturhistorischen Problemen und ihrer Revision auseinander. Im Mittagsgespräch wird er einige Beispiele präsentieren.
Peter Friedl (1960) bescha?ftigt sich in seiner konzeptuellen Arbeit mit den vielfa?ltigen Bedingungen, Mo?glichkeiten und Genres der Darstellung komplexer Inhalte vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Geschichte. Er untersucht politische, kulturelle, biografische und a?sthetische Konfigurationen von Macht und entwickelt ku?nstlerische Strategien, um sie zu entwaffnen und auszustellen. Dabei kommen unterschiedliche mediale oder stilistische Formate zum Einsatz. 2006 organisierte das Museu d'Art Contemporani de Barcelona eine umfassende Retrospektive seiner Zeichnungen, Fotos, Videos, Installationen, Designmodelle und Texte.
Einzelausstellungen 2010 Sala Rekalde, Bilbao. 2008Blow Job, Extra City Kunsthal, Antwerpen. Working, Kunsthalle Basel. 2006/07Work 1964-2006, Museu d'Art Contemporani de Barcelona; Miami Art Central; Muse?e d'Art Contemporain, Marseille. 2004OUT OF THE SHADOWS, Witte de With, Rotterdam. Four or Five Roses, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main. 2002luttesdesclasses, Institut d'Art Contemporain, Villeurbanne.
Gruppenausstellungen 2009MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation, Hamburger Kunsthalle, Hamburg. The Symbolic Efficiency of the Frame, Tirana International Contemporary Art Biennial. 2008In living contact, 28th Biennal de Sa?o Paulo. Annual Report. A Year in Exhibitions, 7th Gwangju Biennale. The Soul (or, Much Trouble in the Transportation of Souls), Manifesta 7, Trento. 2007documenta 12, Kassel. 2006The Unhomely: Phantom Scenes in Global Society, BIACS 2, Bienal Internacional de Arte Contempora?neo de Sevilla. 2004 3. Berlin Biennale fu?r zeitgeno?ssische Kunst.
Publikationen
Peter Friedl: Die heimliche Moderne. Ausgewa?hlte Texte und Interviews 1981-2009, Anselm Franke (Hg.), Sternberg Press, Berlin 2010. Peter Friedl: Playgrounds, Steidl, Go?ttingen 2008. Peter Friedl: Trabalhando no Copan/Working at Copan, Sternberg Press, Berlin 2007.
Peter Friedl. Work 1964-2006, Museu d'Art Contemporani de Barcelona, Barcelona 2006. Peter Friedl: Four or Five Roses, Lukas & Sternberg, New York 2004.