”Christian Philipp Müller, designierter Rektor der Kunsthochschule Kassel, wurde 1957 im Schweizer Biel geboren. Er lernte Schriftsetzer und Buchgestalter, studierte in Zürich Design und an der Düsseldorfer Akademie Kunst und assistierte Kasper König 1987 bei den SkulpturProjekten Münster. Seine ,Lehrjahre‘ bilden ein ebenso solides handwerklich-praktisches wie umfassendes theoretisches Fundament, auf dem Müller einen bemerkenswerten internationalen Werdegang als Künstler aufbaute, wobei künstlerisches Handeln bei Müller immer interdisziplinär angelegt ist und das Gestalten von Publikationen sowie kuratorische Aktivitäten mit einschließt. In den meisten seiner Arbeiten verknüpfte Müller intensive Recherchen, die eine spezifische kulturelle Konstellation ausleuchten, mit einem performativen Element, einem ausgeprägten räumlichen Denken und subtilen Humor, um diese dann in eine detailliert durchdachte Installation zu überführen. In den Details wird für Müller eine grundlegende Haltung zur Realität, eine Weltsicht erkennbar. Das Spezifische wird in seinen übergeordneten diskursiven, ästhetischen, sozialen und historischen Kontext eingeordnet und doch in seiner Eigen- und Besonderheit gewürdigt.“ Aus: Astrid Wege, ”Zwischen Berlin, New York & Kassel“, Publik 02/11, S. 2–3.
Christian Philipp Mu?ller lebt in Berlin, Kassel und New York, er hat in Zu?rich und in Du?sseldorf studiert. Die medienu?bergreifenden Arbeiten des Ku?nstlers, in denen seit den spa?ten 1980er Jahren die Werkentwu?rfe der historischen Konzeptkunst und Institutionskritik auf der Grundlage eines erweiterten Versta?ndnisses von Ortsspezifik aktualisiert werden, eint eine ebenso humorvoll wie rigide befolgte methodische Pra?misse: Es sind der Kontext und Anlass eines Werks, die den Ausgangspunkt von dessen Produktion bilden.
Einzelausstellungen 2010Ach wie gut dass keiner weiss, Artelier Contemporary, Graz. 2008Resolutions, Galerie Christian Nagel, Berlin. cookie-cutter, 47 Orchard, New York. 2007Basics, Kunstmuseum Basel, Museum fu?r Gegenwartskunst Basel.
Gruppenausstellungen 2010Der Schaffende Mensch, Schloss Trautenfels, O?sterreich. Modernologies, Muzeum Sztuki Nowoczesnej, Warschau. Ground Level, Oriel Mostyn Gallery, Llandudno. Quad, Derby-John Hansard Gallery, Southampton. Under one Umbrella, Silberkuppe at Bergen Kunsthall, Norway. 2009Tohuwabohu, Haus der Kulturen der Welt, Berlin. Modernologies, MACBA, Barcelona. See this Sound, Lentos Kunstmuseum Linz. ALT Arte Contemporane, Arte Lavoro Territorio, Spazio Fausto Radici, Alzano Lombardo, Italien. 2008Recollecting, Raub und Restitution, MAK, Wien. Manifesta 7, The European Biennal of Contemporary Art, Su?dtirol.
Publikationen Der Schaffende Mensch, Welten des Eigensinns, Adam Budak (Hg.), regionale10, Graz 2010. Modernologies, Sabine Breitwieser (Hg.), MACBA, Barcelona und MOMA, Warschau 2009.
See this Sound, Cosima Rainer (Hg.), Lentos Museum, Linz 2009.
Tohuwabohu, Haus der Kulturen der Welt und Christian Philipp Mu?ller (Hg.), Berlin 2009.
Christian Philipp Mu?ller, Kunstmuseum Basel, Hatje Cantz, 2007.
Die Neue Welt, EVN Sammlung, Verlag Walther Ko?nig, Ko?ln 2007.