Katrin Plavcak spricht über gegenständliche Malerei, die die Möglichkeit ins Auge fasst, sich mit politischen und gesellschaftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen. Anhand ihrer eigenen Bilder und der von anderen MalerInnen wird die Frage gestellt, welche Kraft diesen Bildern, die sich mit ihrer Zeit und Gesellschaft beschäftigen, innewohnt und wie Malerei sich heute als kritisches Medium positionieren kann.
Katrin Plavcaks Feld ist die gegenständliche Malerei und ihre Peripherien. In Ausstellungen werden die Bilder ab und zu mit Wandzeichnungen kombiniert oder bekommen mit Szeneplastiken ein Gegenüber. Sie wurde 1970 in Deutschland geboren, ist in Österreich aufgewachsen, studierte an der Sozialakademie in Wien (Diplom 1995) und der Akademie der Bildenden Künste in Wien (Diplom 1999). Mehrere Auslands und Studienaufenthalte in Afrika, New York (ISCP) und China folgten. 2008 unterrichtete sie als Gastprofessorin für Malerei und Grafik in der Klasse Ursula Hübner an der Kunstuniversität Linz, und leitete 2009 und 2010 eine Malereiklasse an der Sommerakademie Salzburg. Katrin Plavcak lebt seit einigen Jahren in Berlin und singt und textet dort in der Band Erste Stufe Haifisch.
Malerei soll die Haltung und Meinung der Künstlerin spiegeln und lebt von scharfer Beobachtungsgabe und individuellem Ausdruck. Eine Übersetzung der Wirklichkeit und politischer Realitäten, auch das Überzeichnen derselben bis hin zum Absurden und Unheimlichen, oder der Reduktion der Bildinformation bis zu formalen Lösungen ist das Spektrum, in dem ich mich bewege (Katrin Plavcak).
Einzelausstellungen 2009Human or Other, Secession Wien. Emma Peel in the RNA-World, Dispari & Dispari Projects, Reggio Emilia, Italien. 2008linke Hand und rechte Hand, mit Roland Rauschmeier, after the butcher, Berlin. 2007a distant evidence of form, fuorizona artecontemporanea, Macerata, Italien. for the birds, Galerie Mezzanin, Wien.
Gruppenausstellungen 2010Take me to your leader! The great escape into space, Museum of Contemporary Art, Oslo. Captain Pamphile Show, Sta?dtische Galerie Waldkraiburg, Deutschland. Triennale Linz 1.0, OK-Zentrum Linz. Lebt und arbeitet in Wien III, Kunsthalle Wien. Horizons, A Thousand Plateaus Art Space, Chengdu, China. 2009Schere-Stein-Papier, Pop-Musik als Gegenstand Bildender Kunst, Kunsthaus Graz.
Publikationen Human or other, Secession, Wien 2009.
Some things you lose, some things you give away, schlebrügge editor, Wien 2007.