Milena Dragicevic hat die letzten vier Jahre an einer Gema?ldeserie mit dem Titel
Supplicants und einer neueren mit dem Titel
Erections for Transatlantica gearbeitet. Bei Supplicants geht sie vom menschlichen Gesicht aus, das sie dann zerlegt und sto?rt, mit "Na?hten" und Zusa?tzen versieht, die eine Reihe von O?ffnungen entstehen lassen. Sie wirken wie Portra?ts, sind aber keine psychologischen Studien. Bei
Erections for Transatlantica handelt es sich um Assemblagen, die veraltete Industrie maschinen mit falsch platzierten o?ffentlichen Großskulpturen verbinden. Sie entfalten sich auf der Leinwand in kra?ftigen zweigeteilten Farbra?umen, wobei der Titel auf eine nicht na?her spezifizierte transatlantische Funktion verweist.
Bei aller Genauigkeit sind Dragicevics Gema?lde immer zugleich das eine und das andere: Gema?lde und Skulptur, gegensta?ndlich und abstrakt, sich stets trotzig gegen die Entscheidung fu?r die Subjekt oder Objektposition sperrend (Lisa Le Feuvre).
Milena Dragicevic ist 1965 im ehemaligen Jugoslawien geboren und in Kanada aufgewachsen. Heute lebt und arbeitet sie in London. Sie studierte Bildende Kunst an der York University in Toronto (BA 1988) und Malerei am Royal College of Art (MA 1992).
Einzelausstellungen 2008 Coloured Threads in Door Knobs, Pump House Gallery, London. Of Ants, Galerie Martin Janda, Wien.
2006 The Supplicants, Galerie Vera Munro, Hamburg.
Gruppenausstellungen 2010 British Art Show 7, In the Days of the Comet, kuratiert von Lisa Le Feuvre und Tom Morton, Wanderausstellung, UK.
2009 Dark Side of the Moon, Galerie Martin Janda, Wien.
2007 The Order of the Present is the Disorder of the Future, De Hallen, Haarlem.
Very Abstract and Hyper Figurative, kuratiert von Jens Hoffmann, Thomas Dane Gallery, London.
Publikationen Vitamin P2: New Perspectives in Painting, Matt Price (Hg.), Phaidon Press Limited, London 2011.
The British Art Show 7, In the Days of the Comet, Hayward Gallery (Hg.), Hayward Gallery Publishing, London 2010.
Bart Wells Institute: A History of the Artist-Run Gallery Bart Wells Institute London 2001–2003, Luke Gottelier and Francis Upritchard (eds.) Dent-De-Leone, London 2009.
Painting People, Charlotte Mullins (ed.), D.A.P./ Distributed Art Publishers, London 2006.