Zum Inhalt Zur Sitemap

    Medium/Medien: Malerei
    Ort: Alte Saline Hallein
    Sprachen: Englisch, Serbokroatisch
    Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 20
    Voraussetzungen: Keine
    Mitzubringen sind: Öl­ und Acrylfarben, Acrylgrundierung, Bleistifte, Pinsel, Schere, Klebstoff, Mal­fetzen, Zeichenpapier, Zeichenkarton. Bespannte Keilrahmen ko?nnen bei Bedarf im Verlauf des Kurses vor Ort erworben werden. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, am ersten Kurstag zehn Bilder aus den Medien (Zeitungen und Zeitschriften, Werbung, Internet etc.) mitzubringen, jeweils in fünf Schwarzweißkopien von unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Kontrast, insgesamt also 50 Bilder.

    Dieser Kurs geht von der Prämisse aus, dass alle Teil­nehmerInnen unabhängig von Alter und Erfahrung eigenständige KünstlerInnen sind, die die Freiheit haben, selbst herauszufinden, wie sie an ein Bild herangehen wollen, um ein funktionierendes Gemälde zu schaffen.
    In den ersten zwei Wochen wird mit einer Reihe einfacher Malübungen auf der Basis von mitgebrachten Bildern oder (von Objekten/Formen im umgebenden Außenraum) abgeleiteten Bildern gearbeitet, wobei die Außenraumbilder entweder fotografisch oder in Form von Zeichnungen festgehalten werden können. Diese Übungen dienen der Erkundung von Material, Farbe, Form, Gestik, Maßstab, Auswahl und anderen Grundlagen der Malerei.
    In der letzten Woche wird die Klasse in Dreiergruppen aufgeteilt, die jeweils an drei großen Leinwänden arbeiten sollen, sodass die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Unterschiede individueller Arbeitsweisen gewinnen.
    Dazu kommen regelmäßige Einzel-­ und Gruppen­gespräche. Das Ziel des Kurses besteht letztlich darin, die teilnehmenden KünstlerInnen bei der Entwicklung eigener Kriterien für ihre Bildproduktion zu unterstützen und damit ihre Selbstfindung und ihr kritisches Denken zu fördern.
    Assistenz: Siegfried Zaworka