Zum Inhalt Zur Sitemap

    Medium/Medien: Performance, Objekt, Skulptur, Fotografie, Video und Zeichnen
    Ort: Festung Hohensalzburg
    Sprachen: Deutsch, Englisch
    Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 20
    Voraussetzungen: Keine
    Mitzubringen sind: Laptop, Foto­-Kamera, und, wenn vorhanden, Video-­Kamera und Musik­-Instrumente.


    Der Kurs besteht aus drei Teilen: dem Entwurf einer Handlung im öffentlichen Raum, der Definition von skulpturalen Objekten und der Entwicklung von Dokumentationsformaten als künstlerische Form.
    Im theoretischen Teil des Kurses werden historische und aktuelle Handlungen wie zum Beispiel von Joseph Beuys, Marina Abramovic und Sharon Hayes vorgeführt und diskutiert.
    Im Laufe des Kurses sollen Handlungen für den urbanen Raum der Salzburger Innenstadt ausgearbeitet werden. Um diese zu unterstreichen werden Objekte und leicht zu tragende Skulpturen hergestellt. Für jede Handlung werden ideale Orte und Durchführungszeiten bei Tag oder Nacht festgelegt. Die - als Solos, Duos oder in größeren Gruppierungen aufgeführten Handlungen - werden von den anderen TeilnehmerInnen anhand von Skizzen, Fotografien und Videos dokumentiert.
    Ziel ist es, den eigenen Körper im urbanen Raum in Szene setzen zu können und dabei mit Objekten und anderen PerformerInnen zu improvisieren.
    Wichtig ist auch, die Handlungen optimal zu erfassen und von der Ebene der reinen Dokumentation in Kunstwerke zu überführen.
    Assistenz: Susanne Prinz