Christoph Schäfers konzeptuelle Installationen basieren auf genauen Beobachtungen des städtischen Alltags. Urbanismus, Jugendkultur, Gärten, Themenparks, Mode, grauer Markt und Revolte sind Themen des in Hamburg lebenden Künstlers, der die Tools zur Decodierung der Stadt auf Reisen und experimentellen Workshops in Delhi, Dakar, Bangalore oder Ulyanovsk weiterentwickelt. Sein Buch Die Stadt ist unsere Fabrik erzählt in 150 Aquarellstiftzeichnungen eine ungewöhnliche Geschichte der Stadt aus dem Urschlamm der Geschichte bis in die Recht auf Stadt-Bewegung im Hamburg des Jahres 2010. Bereits die Arbeit im Park Fiction Kollektiv in St. Pauli war von stadttheoretischen Überlegungen geprägt, ebenso wie seine Filminstallationen Revolution Non Stop und Hoang’s Bistro. Schäfers Arbeiten sind auf Ausstellungen wie der documenta 11 gezeigt worden. Der begnadete Theorie-Entertainer hält Lehrveranstaltungen und Vorträge an so unterschiedlichen Orten wie dem besetzten Hamburger Gängeviertel oder dem MIT in Boston.
Ausstellungen
2012 Topographie der Gemeinheit, raumsichten-kunstwegen, Grafschaft Bentheim. 2011 Disobedience Archive, mit Park Fiction, MIT, Boston. Living as Form, mit Park Fiction, Creative Time, New York. Künstlerische Kommunikation und Intervention im sozialen Raum, rotor, Graz. 2 oder 3 Dinge, die ich von ihr weiß – Ästhetische Positionen zur Stadtentwicklung, MAP Projekte, Düsseldorf. 2010 Auslaufendes Rot – Anti-Monument für die Rote Ruhrarmee, B1/A40, RUHR.2010, Essen, Dortmund. raumsichten: Vorzeichen, Städtische Galerie Nordhorn. 2009 Public Garden – Public Generation, Neuer Aachener Kunstverein. Pudel Art Basel Kunstmarkt gegen Gentrifizierung, Golden Pudel Klub, Hamburg. 2008 Saloon La Realidad – Filiale Hasselbach, im Tal, Kunstverein Hasselbach. Katastrophenalarm, mit Margit Czenki, NGBK, Berlin. 2007 Shrinking Cities, Museum of Contemporary Art Detroit. 2006 City of Glass, COLAB Gallery, Bangalore. Wild Capital, Kunsthaus Dresden. 2002 documenta 11, mit Park Fiction, Kassel. Ökonomien der Zeit, Museum Ludwig, Köln; Akademie der Künste, Berlin; Migros Museum, Zürich.
Publikationen
Auslaufendes Rot – Die Rote Ruhrarmee und die Imagecity, Spector Books, 2012.
Die Stadt ist unsere Fabrik – The City is Our Factory, Spector Books, 2010.